Mit den ORLANDO-Paketen WAWI und FIBU bekommen Sie für den jeweiligen Zweck sehr mächtige Werkzeuge. Im Bedarfsfall können diese noch um zusätzliche Funktionen erweitert werden.

100 Bankbuchungen in fünf Minuten

Das automatische Erkennen von bis zu 95% der Zahlungen und Durchführung der Bankbuchung mit OP Ausgleich beschleunigen das Buchen von Bankbelegen beträchtlich.

Ihr Vorteil daraus: Minimaler Arbeitsaufwand durch manuelle Bearbeitung nur jener 5% der Zahlungen, bei welchen ein Eingriff notwendig ist.

Die neuartige Verbindung zwischen Finanzbuchhaltung und elektronischem Zahlungsverkehr ist gekennzeichnet durch

  • rasche Einsetzbarkeit
  • hohe Effizienz und das
  • Vermeiden von Fehlern.

ORLANDO Bankautomatik analysiert die Geldbewegungen des Bankauszugs und automatisiert die Zuordnung der Beträge zu den richtigen Konten und offenen Posten der ORLANDO Finanzbuchhaltung. Die restlichen Daten wie Datum, Belegnummer, Bankkonto bzw. Zahlungsbetrag werden automatisch eingesetzt.

Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, individuelle Zahlungsdateien wie Kreditkartenabrechnungen oder auch Einziehungsaufträge von großen Lieferanten über die Bankautomatik als Zahlung aus Text- oder PDF-Dateien zu importieren.

Kostenwahrheit in den Filialen mit ORLANDO Profit Center

Unter Profit Center versteht man eine Organisationseinheit im Unternehmen, die von den anderen Einheiten klar abgegrenzt wird. Die Kernidee ist, dass diese Bereiche wie eigene Unternehmen denken und agieren.

Dies können Filialen/Außenstellen, Abteilungen, Nationen usw. sein. Innerhalb dieser Profit Center werden die Kostenstellen/Kostenträger geführt. Das dient der umfassenden Kostenüberwachung einzelner Unternehmensbereiche.

Minimierung der Verwaltungstätigkeit
Die Kostenstellen/Kostenträger, welche im Unternehmen verwendet werden, können ohne langwierige Neuanlage auch pro Profit Center eingesetzt werden.

Die Auswertungen stehen nun pro Profit Center mit den dazugehörigen Kostenstellen zur Verfügung oder die Kostenstellen können über das gesamte Unternehmen (ohne Profit Center Unterteilung) ausgewertet werden.

Effiziente Budgetüberwachung
Auch die Budgetierung der Kostenstellen kann auf die jeweiligen Profit Center unterteilt werden. So lassen sich die einzelnen Unternehmensbereiche genau überwachen und steuern.

Unternehmenszahlen im Griff mit ORLANDO Betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA)

Mit ORLANDO Betriebswirtschaftliche Auswertungen haben Sie Ihr Unternehmen zahlenmäßig im Griff und steuern anhand von Fakten und nicht aufgrund eines Bauchgefühls.

Die Steuerung eines Unternehmens bzw. einer Geschäftseinheit muss heute vor dem Hintergrund wachsender Dynamik und Komplexität erfolgen. ORLANDO Betriebswirtschaftliche Auswertungen baut deshalb auf Ihrer ORLANDO Finanzbuchhaltung und/oder ORLANDO Kostenrechnung auf und liefert Ihnen zuverlässige Analysedaten als optimale Grundlage für Ihre Planung und Umsetzungskontrolle.

Mit ORLANDO Betriebswirtschaftliche Auswertungen

  • behalten Sie während des Geschäftsjahres jederzeit den Überblick über Ihre aktuelle Kosten- und Erlössituation sowie über Vermögens- und Schuldverhältnisse
  • erhalten Sie jederzeit eine Vorausschau über die Entwicklung Ihres Unternehmens, um frühzeitig bei Zielabweichungen gegensteuern zu können
  • erkennen Sie rasch, womit im Unternehmen Geld verdient oder verloren wird
  • erhalten Sie jederzeit Entscheidungsgrundlagen, um das Unternehmen optimal zu steuern und gezielt die Ertragslage zu verbessern
  • sind Sie bestens auf Gespräche mit Kapitalgebern und Banken vorbereitet

Belegsuche war gestern heute gibt’s die ORLANDO Archivierung

Das Modul ORLANDO Archivierung ist die effiziente Ergänzung, wenn

  • mehrere Personen eine Belegkontrolle durchführen
  • unterschiedliche Benutzer auf Belege zugreifen
  • für Projektkontrollen Belege kontrolliert bzw. weitergegeben werden
  • Kontoblätter mit allen Belegen ausgegeben werden sollen

Ihre Vorteile aus ORLANDO Archivierung

  • Amortisation innerhalb weniger Monate durch Wegfall unproduktiver Suchzeiten
  • Perfekte Information und Kontrolle von Auswertungen wie Projektabrechnungen, Kontoblättern, Zahlungsvorschlagslisten uvm. durch Belegverknüpfung und Übermittlung der PDF-Datei an interne Abteilungen sowie externe Adressaten
  • Optimale Skontoausnützung durch schnellen Beleglauf mittels Workflow zur Freigabe durch zuständige Stellen – kein Beleg geht verloren
  • Tagesaktuelle Buchhaltung bei Filialbetrieben, durch Scann der Belege in Filialen und direkte Übermittlung an die Zentrale per FTP
  • Intelligente Ablage von wichtigen Dokumenten wie Verträge, Polizzen uvm. bei den Stammdaten von Kunden, Lieferanten, Sachkonten, Anlagegütern
  • Ergänzende Dokumente zu einem Geschäftsfall (Bestellungen, Lieferscheine) können jederzeit zu einem Beleg hinzugefügt werden

Aus der Praxis für die Praxis

ORLANDO Archivierung ist die Lösung, wenn es um die Ablage Ihrer Buchungsbelege geht. Damit ist jeder Beleg auf Knopfdruck verfügbar.

Egal ob Eingangsrechnung, Ausgangsrechnung oder Kassabeleg, für alle gilt

Scannen – Buchen – Jederzeit abrufen

ORLANDO Archivierung sorgt für den schnellen Zugriff und erleichtert die Verwaltung umfangreicher Daten direkt in der ORLANDO Finanzbuchhaltung. Ein Klick auf die Buchungszeile und der zugehörige Beleg wird angezeigt.

ORLANDO Archivierung managt vollständig alle ausgehenden und eingehenden Belege. Elektronisch übermittelte Rechnungen werden beim Einfügen in das Belegarchiv geprüft und mit dem Gültigkeitsvermerk archiviert.

Belege scannen

Originalbelege werden in sekundenschnelle mit einem Barcode versehen, am Dokumenten-Scanner eingelesen und automatisch ins Belegarchiv übertragen.

Belege buchen

Beim Buchen des Originaldokuments erfolgt lediglich die Zuordnung zwischen gescanntem Beleg und Buchungszeile. Ausgangsrechnungen der ORLANDO Warenwirtschaft werden automatisch mit Barcode erstellt und im Belegarchiv gespeichert (damit entfällt der Scan-Vorgang).

Belege jederzeit abrufen

Alle elektronischen Belege sind in der ORLANDO Finanzbuchhaltung abrufbar und zwar direkt bei der Anzeige der Buchungszeile.

Egal ob Kontoblatt, OP-Liste, Buchungsjournal oder Kostenrechnung, die lästige Belegsuche entfällt. Der Klick bei der Anzeige des Kontoblatts aber auch der Kontoausdruck mit den dazugehörigen Belegen sorgt für eine effiziente Verwaltung.

Gerhard Radlherr, Geschäftsführer der Firma CPS ist der Überzeugung:

„Für uns und unsere Kunden ist es wichtig, immer einen Schritt voraus zu sein und die täglichen Abläufe so effizient wie möglich zu gestalten. Wir wollen diesen Vorsprung mit niedrigen laufenden Kosten für unsere Kunden noch vergrößern.“

Bilanzieren mit Komfort

Für Buchhaltung und Bilanzierung setzt die Kombination der Softwareprodukte ORLANDO-FIBU und des NTCS Bilanz- und Berichtswesens neue Maßstäbe.

Bilanzbuchhalter werden mit durchgängigem Komfort von der Buchungszeile bis zum vollständigen Bilanzbericht komfortabel bei der Erstellung anschaulicher Jahresberichte unterstützt. Immer strengeren Anforderungen, nicht zuletzt durch Basel II, begegnet das automatische Bilanz- und Berichtswesen NTCS. Auf Basis hinterlegter Regeln und Textbausteinen aus eingegebenen oder übernommenen Buchhaltungsdaten werden komfortabel vollständige und übersichtliche Berichte erstellt.

Weiter gesteigert wird dieser Komfort durch die neu geschaffene Schnittstelle zur ORLANDO-FIBU, deren Stärken im hohen Benutzerkomfort, in der Schnelligkeit beim Buchen und in den umfangreichen Schnittstellen wie zu Electronic Banking, FINANZOnline und Warenwirtschaftsprogrammen liegen.

Die nahtlose Einbindung von ORLANDO-FIBU erlaubt Bilanzbuchhaltern, aber auch Steuerberatern und Gewerblichen Buchhaltern, ohne Zwischenschritte den vollen Zugriff auf sämtliche Buchhaltungsdaten bis hin zur einzelnen Buchungszeile. Das erleichtert und beschleunigt die Arbeit und hilft, Fehler zu vermeiden.

Ihre Filiale im Internet

Online-Produktpräsentation, -Bestellmöglichkeit und -Zahlungsabwicklung sowie spezielle Funktionen für Vertriebspartner und Außendienst sind nur einige der Möglichkeiten, die Ihnen das ORLANDO-eCommerce-Modul – mit vollständiger Integration in die ORLANDO Warenwirtschaft – bietet. Die Eröffnung Ihrer eigenen, leistungsfähigen Filiale im Internet ist mit ORLANDO eCommerce jetzt ganz einfach.

Durch einfache, intuitive Bedienbarkeit in Ein- und Ausgabe, Integrationsmöglichkeit in ein bestehendes Web-Angebot sowie Sicherheit durch Virtual Private Network und optionale SSL-Integration sind Sie, Ihre Produkte und Leistungen eCommerce-Fit.

Eine Fülle von Funktionalitäten machen, an Ihre individuellen Wünsche anpassbar, das eCommerce-Modul sowohl B2B- als auch B2C-seitig zu einem mächtigen Online-Werkzeug für Ihren Verkaufserfolg.

Ihre Vorteile

  • Schnelle und fehlerfreie Auftragsbearbeitung durch nahtlose Integration in die Warenwirtschaft
  • Effizienzsteigerung bei der Auftragsabwicklung und Reaktion auf Kundenwünsche
  • Redundanzfreie Datenhaltung
  • Umfassende Unterstützung des Außendienstes
  • Weitreichende Konfigurierbarkeit

… sind die Vorteile Ihrer Kunden

  • 24h Bestellservice und Öffnungszeiten rund um die Uhr
  • Keine Wartezeiten am Telefon, schnelle Suche – einfache Bestellung
  • Ständig Top-aktuelle Informationen
  • Individueller und aktueller Einkaufspreis
  • Sofortige Verfügbarkeitsinformation

Selbstverständlich können Sie sich von den Funktionalitäten des ORLANDO eCommerce-Modules auch anhand unseres Demo-Shops gleich selbst Online überzeugen. Klicken Sie auf der folgenden Intro-Seite einfach auf „Zum Shop“ unter „nicht registrierter Benutzer“ Zum Demo-Shop

Zeiterfassung integriert

Ob Arbeitszeiten für die Lohnverrechnung oder Betriebsdaten für die Warenwirtschaft – mit dem System der Consens Zeiterfassung GmbH bietet die ORLANDO-Gruppe ein komplettes, voll in ORLANDO integriertes System zur Automatisierung der Arbeitszeit- und Betriebsdatenerfassung.

Die Daten aus dem Consens-System können ebenso in die Lohnverrechnung einfließen wie als Ressourcenverbrauch in der Fertigung oder in Projekten von der Warenwirtschaft zur Weiterverarbeitung übernommen werden.

  • Echtzeiterfassung mit Terminal, Weboberfläche oder Handy.
  • Webbasierendes Antragswesen für Zeitkorrekturen mit Genehmigungsstufe(n).
  • Leistungserfassung mit Schnittestelle von und zu Orlando.
  • Frei definierbare Zeitmodelle und Dienstplänen.
  • Berechnung von allen Stunden nach gesetzlichen Vorgaben.
  • Abwesenheitsverwaltung und Planung.
  • Exportmöglichkeit von Stunden/Überstunden in alle gängigen LV Programme.
  • Auswertungen der Daten in Listen, im Excelformat sowie weiteren frei definierbaren Text basierenden Formaten.
  • SQL Datenbankgestützt.
  • Einbindung in eine Microsoft ADS Domäne.
  • Netzwerkterminals mit Touchsensor und Farbbildschirm.