Komplexität führt zu Fragen. Viele davon haben sich andere bereits gestellt. Hier werden sie beantwortet.

Sie kommen nicht weiter? Sie möchten wissen, ob und wie eine bestimmte Funktionalität in ORLANDO realisiert ist? Im Abschnitt „Fragen und Antworten“ finden Sie Antworten auf Bedienungsfragen und Verständnisfragen sowie Hinweise zur Optimierung von Vorgängen.

Fragen aus dem Bereich ORLANDO Compact

Wie exportiere ich meine ORLANDO-Daten nach Excel?

In einem beliebigen Übersichtsfenster (zb Rechnungen nach Datum) einen beliebigen Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken, und den Punkt ‚Export in Tabelle‘ auswählen. Eine MS-Excel-Tabelle im .csv-Format öffnet sich automatisch und kann weiter bearbeitet werden.

Wie kann man zwischen den einzelnen Buchungsjahren wechseln?

Das ausgewählte Buchungsjahr wird am linken, oberen Bildschirmrand angezeigt. Mittels Klick auf den schwarzen Pfeil werden sämtliche vorhandenen Buchungsjahre angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Buchungsjahr mittels Doppelklick der linken Maustaste aus.

Wie legt man ein neues Buchungsjahr an?

  • Möglichkeit 1 Über den Menüpunkt Stammdaten/Firmendaten/Buchungsjahr das Buchungsjahr-Fenster öffnen. Durch Klick auf den Neu-Button das neue Buchungsjahr anlegen.
  • Möglichkeit 2 Das ausgewählte Buchungsjahr wird am linken, oberen Bildschirmrand angezeigt. Mittels Klick auf den schwarzen Pfeil werden sämtliche vorhandenen Buchungsjahre angezeigt. Wenn Sie nun in diesem Anzeigefenster die rechte Maustaste betätigen, öffnet sich ein Kontextmenü. Mittels des Befehls „Neu“ kann ein neues Buchungsjahr angelegt werden. Bei Bedarf können die standardmäßig vorgeschlagenen Werte abgeändert werden. Durch Klick auf den OK-Button wird das so angelegte Buchungsjahr gespeichert.

Werden bei der Neuanlage eines Buchungsjahres die Vorjahreswerte (Salden) automatisch übernommen?

Nein! Dies ist der aktuellen Version leider noch nicht möglich. Die Endbestände des Vorjahres müssen als Anfangsbestände des gegenwärtigen Jahres eingetragen werden. Dies geschieht über den Menüpunkt Buchen/Eröffnungsbuchungen.

Kann ein einmal eingetragener Buchungstext auch für andere Buchungen übernommen werden?

Ja! Dazu muss der Cursor in das Buchungstext-Feld positioniert werden. Mittels der „Bild nach oben“-Taste der Tastatur wird ein Fenster mit allen Bewegungen des bebuchten Geldkontos geöffnet. Wählen Sie jene Zeile aus, deren Buchungstext Sie übernehmen wollen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der „ENTER“-Taste bzw. durch einen Doppelklick.

Wie kann ein Kontenplan ausgedruckt werden?

Mittels des Menüpunkts Stammdaten/Sachkonten/Sachkontenstamm öffnet sich die Übersicht über sämtliche vorhandenen Konten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in dieses Fenster und wählen Sie im anschließenden Kontextmenü den Befehl „Drucken“ aus.

Kann ich in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung auch Rechnungen schreiben?

Ja! Das Zusatzmodul Orlando-Kunden beinhaltet sowohl eine Artikelverwaltung als auch die Möglichkeit Rechnungen zu schreiben. Dieses Modul kann auch nachträglich erworben werden.

Kann die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung nachträglich erweitert werden?

Ja! Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung kann durch ihren modularen Aufbau an zukünftige Entwicklungen angepasst werden. Somit kann die Basis-Version durch die optionalen Module Orlando-Kunden und Orlando-Lieferanten in Ihrer Funktion wesentlich erweitert werden.

Kann die automatische Belegnummerierung bei den Geld-/Verrechnungskonten ausgeschaltet werden?

Ja! Wählen Sie den Menüpunkt Stammdaten/Allgemeine Stammdaten/Belegarten. Es öffnet sich das Fenster mit der Anzeige aller Belegarten. Wählen Sie die gewünschte Belegart aus. Ändern Sie den Typ der Belegart auf „Sonstige“. Mittels Klick auf den OK-Button wird die Änderung gespeichert.

Wo finde ich die Orlando Hilfe und das Handbuch?

Menüpunkt „Hilfe“ -> „Inhalt“ bzw. „Handbuch“

Wo sehe ich meine aktuelle Programm Versionsnummer?

Auf den ersten Blick, ist die Versionsnummer (die Build-Nummer) ganz links unten in der Programmfußzeile ersichtlich.
(zB. ORLANDO Warenwirtschaft 3.02 (Release 0 Build 458)) Über den Menüpunkt „Hilfe“ -> „Info“ findet man genauere Informationen.

Wo verwalte ich meine Benutzer im Orlando?

Menüpunkt „Stammdaten“ -> „Systemeinstellungen“ -> „Benutzer“ -> Benutzer auswählen und Änderung vornehmen (Achtung: Hierzu werden Administratorrechte benötigt!)