15.06.2018 Version Build 2016.01.5.190 (Datenbankversion 513)
Diverse Korrekturen und Verbesserungen
09.02.2018 Version Build 2016.01.5.188 (Datenbankversion 513)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
- Steuermeldungen/UVA (U30): Das Formular für 2018 wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/UVA (U1): Das Formular für 2017 wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/E1a: Das Formular für 2017 wurde eingefügt.
17.02.2017 Version Build 2016.01.5.186 (Datenbankversion 513)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
- Steuermeldungen/UVA (U30): Das Formular für 2017 wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/UVA (U1): Das Formular für 2016 wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/E1a: Das Formular für 2016 wurde eingefügt.
10.11.2016 Version Build 2016.02.5.184 (Datenbankversion 513)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
- FinanzOnline Webservice: Anfang November 2016 wird von der Finanzverwaltung das Webservice für FinanzOnline aktualisiert. Damit die Webservice-Funktionen nach diesem Termin korrekt funktionieren muss dieses Programmupdate unbedingt eingespielt werden.
Betroffen sind alle Nutzer, die die automatische Übermittlung der UVA und anderer Steuererklärungen, sowie die Abfrage der Databox, direkt aus ORLANDO durchführen.
Nicht betroffen sind Nutzer, die Steuermeldungen im Dialogverfahren mittels Login auf der Homepage von FinanzOnline und manuellem Senden der xml-Datei durchführen.
11.04.2016 Version Build 2016.02.5.182 (Datenbankversion 513)
Korrekturen:
- Steuermeldungen/UVA (U30): Bei Erstellung der xml-Datei wurden die Kennzeichen 006, 007 und 008 nicht berücksichtigt! Dies führte zur "Die Summe der steuerbaren Umsätze abzüglich der Summe der steuerfreien Umsätze ist ungleich der Summe der zu versteuernden Umsätze"-Fehlermeldung in der Databox von FinanzOnline.
- Steuermeldungen/E1a: Die Kennzahl 9233 wurde fälschlicherweise mit den Werten der Kennzahl 9230 befüllt.
01.02.2016 Version Build 2016.02.5.180 (Datenbankversion 513)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
- Steuermeldungen/UVA (U30): Das Formular für 2016 wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/UVA (U1): Das Formular für 2015 wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/E1a: Das Formular für 2015 wurde eingefügt.
- Neuer ermäßigter Umsatzsteuersatz mit 13 %: Das entsprechende UVA-Detail mit dem neuen ermäßigten Steuersatz wird automatisch angelegt. Die in Ihren Sachkonten hinterlegten Steuersätze müssen Sie allerdings selbst ausbessern.
24.09.2015 Version Build 2015.01.5.176 (Datenbankversion 513)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
- Die Neuauslieferung von ORLANDO-COMPACT erfolgt ab sofort mit dem PSQL-Datenbanksystem Actian v12.
Die nur Kunden des Zusatzmoduls ORLANDO-Kunden betreffen
- Buchen/Rechnungserstellung: Erweiterung des Mengen-Eingabe-Felds auf 4-Stellen.
- Buchen/Rechnungserstellung: Anpassung an vergrößerte Anzeige-Einstellungen.
02.03.2015 Version Build 2015.01.5.172 (Datenbankversion 513)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
- Steuermeldungen/UVA (U30): Das Formular für 2015 wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/UVA (U1): Das Formular für 2014 wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/E1a: Das Formular für 2014 wurde eingefügt.
Korrekturen:
- Änderungen im Verschlüsselungssystem der FinanzOnline-Server:
Von Seiten der Finanzverwaltung gab es Umstellungen bei den Verschlüsselungsstandards. Aufgrund der aufgetreten Sicherheitsmängel werden nun ältere Verschlüsselungsstandards wie das Secure Socket Layer Protokoll (SSL) oder auch ältere Verschlüsselungsalgorithmen (RC4/3DES) aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt, da sie nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Dies hat zur Folge, dass der Einstieg in FinanzOnline bei Verwendung des Microsoft Betriebssystems Windows XP oder Windows Server 2003 und dem Webbrowser Internet Explorer Version 8 nicht mehr möglich ist. Eine Übersicht über die empfohlenen Browserversionen finden Sie hier.Durch das Update auf die Version B172 ist eine fehlerfreie Übertragung der UVA/ZM bzw. eine Databox-Abfrage aus ORLANDO-Compact auch mit den o. a. veralteten Betriebssystemen weiterhin möglich.Wir empfehlen Ihnen aber trotzdem, in Bälde auf ein aktuelles Betriebssystem (Windows 7/Windows 8) umzusteigen.
18.08.2014 Version Build 2014.02.5.170 (Datenbankversion 512)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
- Buchen/Buchen Allgemein: Falls bei Umbuchungen mit Kostenrechnung keine Kostenstellen in dem Stammdaten hinterlegt sind, dann gilt die eingegeben Kostenstelle für beide Konten.
Die nur Kunden des Zusatzmoduls ORLANDO-Kunden betreffen
- Zahlungsverkehr/SEPA Zahlung: Bei Bezahlung mehrerer Offener Posten eines Lieferanten wurde der Verwendungszweck nicht korrekt befüllt.
- Zahlungsverkehr/SEPA Zahlung: Der Standard-Speicherpfad konnte nicht abgeändert werden.
- Zahlungsverkehr/SEPA Einzieher:
- Die automatische Verbuchung des SEPA-Einzugs erfolgte als Ausgabe.
- Der Standard-Speicherpfad konnte nicht abgeändert werden.
- Die SEPA-xml-Datei wurde nicht korrekt erstellt.
- Steuermeldungen/UVA (U30): Falls Rechnung und Zahlung in unterschiedlichen Monaten liegen, wurde beim Echtdruck der UVA der Rechnungsperiode auch die Zahlung mitverarbeitet.
28.05.2014 Version Build 2014.02.5.166 (Datenbankversion 512)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
Neuerungen:
- Auswertungen/Sachkonten/Kontoblätter /EinAus-Konten): Die „Kontoblätter EA-Konten mit Kostenstellen-Auswertung“ kann nun zusätzlich auch auf Kostenstellen gefiltert werden.
- Auswertungen/Kostenrechnung/Kostenstellenliste: Summierte Ausgabe aller/ausgewählter Kostenstellen ist nun möglich.
- Auswertungen/Kostenrechnung/Kostenstellenliste: Neues Formular „Kostenstellen Soll-Ist Vergleich nur Summen“ verfügbar.
Korrekturen:
- Allgemein: Unter gewissen Umständen hat das AVAST-Antivirusprogramm einige Orlando-Dateien als potentiell gefährlich eingestuft und teilweise in den Quarantäne-Ordner verschoben.
- Stammdaten/Sachkonten/Sachkontenstamm: Beim Ändern der Kontoart wird nun auch die Kostenstellen-Info gelöscht.
14.03.2014 Version Build 2014.02.5.164 (Datenbankversion 512)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
Neuerungen:
- Allgemein: Sämtliche Übersicht-Fenster (Browser) können über die mittels der rechten Maustaste aufrufbar „Export in Tabelle“-Funktion als csv-getrennte Dateien in anderen Programmen geöffnet werden.
- Auswertungen/Kostenrechnung/Kostenstellenliste: Die Kostenstellenliste kann nun auch als Tab-Stop-getrennte txt-Datei exportiert werden.
- Auswertungen/Kostenrechnung/Kostenstellenliste: Summierte Ausgabe ist nun möglich.
- Steuermeldungen/UVA (U30): Das Formular für 2014 wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/UVA (U1): Das Formular für 2013 wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/E1a: Das Formular für 2013 wurde eingefügt.
- Stammdaten/Firmendaten/Hausbanken: IBAN kann eingetragen werden.
Korrekturen:
- Buchen/Buchen Steuerkorrekturen: Unter gewissen Umständen kam es zu einer Fehlermeldung beim Verbuchen.
- Steuermeldungen/UVA (U30): Die Telefonnummer wurde nicht korrekt angedruckt.
Die nur Kunden des Zusatzmoduls ORLANDO-Kunden betreffen
- Buchen/Rechnungserstellung: Rechnungen können nun (in ein bereits vorher angelegtes) neues Buchungsjahr kopiert werden.
- Zahlungsverkehr/SEPA-Einzieher: Einzüge können nun auch im SEPA-Format erstellt werden.
- NEUERUNGEN, die NUR Kunden des Zusatzmoduls ORLANDO-Lieferanten betreffen:
- Zahlungsverkehr/SEPA Zahlung: Zahlungen können nun auch im SEPA-Format erstellt werden.
15.11.2013 Version Build 2013.02.5.150 (Datenbankversion 405)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
Neuerungen:
- Auswertungen/Sachkonten/Vermögensstatus: „Keine E/A-Konten“-Option eingebaut.
- Auswertungen/Kostenrechnung/Kostenstellenliste: Neues Auswertungsformular „Kostenstellen Soll-Ist Vergleich“.
- Auswertungen/Kostenrechnung/Kostenstellenliste: Die Nummerierung kann ein-/ausgeschalten werden.
- Auswertungen/Kostenrechnung/Kostenstellenliste: Auswahl einzelner Kostenstellen möglich.
- Auswertungen/Kostenrechnung/Kostenstellenliste: Das Formular 1 „Kostenrechnung-Gliederung kann nun als Text-Datei exportiert werden.
- Stammdaten/Sachkonten/EA-Gliederungen: Eigene „Code“-Nummernvergabe ist nun möglich.
- Stammdaten/Firmendaten/Firmenstamm: Durch die „Verein“-checkbox kann die Bezeichnung des Ergebnisses auf der Kostenstellen-Liste und der Einnahmen/Ausgaben-Rechnung-Auswertung zwischen „Gewinn/Verlust“ und „Überschuss/Abgang“ umgeschalten werden.
Korrekturen:
- Stammdaten: „Swiftcode“-Bezeichnung durch „BIC“ ersetzt.
- Investitionskonten: Bei automatischen EB-Übernahme wurde auf den Investitionskonten der „Netto“-Wert übernommen.
- Ab 01.07.2013 ist Kroatien vollwertiges EU-Mitglied
Einstellungen in der Orlando Einnahmen- /Ausgabenrechnung: Wählen Sie unter dem Menüpunkt Stammdaten/allgemeine Stammdaten die Nation Kroatien (HR) aus und aktivieren die Checkbox "EU-Land". Nachdem Kroatien derzeit nicht an der Gemeinschaftswährung EURO teilnimmt, darf die Checkbox "EURO Nation" nicht aktiviert sein.
13.05.2013 Version Build 2013.02.5.148 (Datenbankversion 402)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
Neuerungen:
- Auswertungen/Steuerprotokolle/UVA-Protokoll: Über das neue Formular „3 UVA-Protokoll Steuerkorrekturen“ können nun auch die verbuchten Steuerkorrekturen ausgedruckt werden.
Korrekturen:
- Buchen/Buchen Rechnungen: Unter gewissen Umständen wurde der Buchungstext von Splitt-Buchungen in die nachfolgenden Buchungen übernommen.
- Buchen/Buchungen fixieren: Fehler beim Verarbeiten/Fixieren wurden behoben.
- Auswertungen/Steuerprotokolle/ZM-Protokoll: Die Summe am Formular wurde falsch berechnet. Die Übermittlung mittels FinanzOnline war davon aber nicht betroffen.
Die nur Kunden des Zusatzmoduls ORLANDO-Kunden betreffen
Neuerungen:
- Auswertungen/Kunden/Rechnungsdruck: Am Standardformular wird nun BLZ/Kontonummer, sowie IBAN/BIC angedruckt.
Korrekturen:
- Buchen/Buchen Allgemein: Die Korrektur von Teilzahlungen führte unter gewissen Umständen zu einer Fehlermeldung.
- Buchen/Buchen Rechnungen: Unter gewissen Umständen wurde der Buchungstext von Splitt-Buchungen in die Textzeile der nachfolgenden Buchungen übernommen.
- Buchen/Rechnungserstellung: Bereits verarbeitete/“fixierte“ Rechnungen, welche kopiert wurden, konnten nicht mehr abgeändert werden.
05.03.2013 Version Build 2013.02.5.146 (Datenbankversion 402)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
Korrekturen:
- Auswertungen/Steuerprotokolle/ZM - Protokoll: Der Andruck der Periode erfolgt nun korrekt.
- Steuermeldungen/ZM (U13): Bei Übermittlung mittels Webservice von FinanzOnline kam es zu einer fehlerhaften Darstellung der Bemessungsgrundlage.
06.02.2013 Version Build 2013.02.5.144 (Datenbankversion 402)
Die alle Kunden von ORLANDO-COMPACT betreffen
Korrekturen:
- Auswertungen/Kunden/Rechnungsdruck: Der Ausdruck von markierten Rechnungen funktioniert wieder korrekt.
- Steuermeldungen/ZM (U13): Der Fehler bei der elektronischen Übermittlung wurde behoben.
Neuerungen:
- Buchen/Buchen Allgemein: Mittels der Tastenkombination „Alt“ + „5“ kann nun das „MwSt %“-Feld angesprungen werden.
- Steuermeldungen/UVA (U30): Das derzeit aktuelle Formular wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/UVA (U1): Das derzeit aktuelle Formular wurde eingefügt.
- Steuermeldungen/E1a: Das derzeit aktuelle Formular wurde eingefügt.
Die nur Kunden des Zusatzmoduls ORLANDO-Lieferanten betreffen
Zur Erinnerung: Ab 2013 kann der Ist-Besteuerer den Vorsteuerabzug erst dann geltend machen, wenn auch schon die Zahlung geleistet wurde. Details dazu finden Sie hier(http://www.orlando.at/docs/ORLANDO-Compact_-_Newsletter_Kw50_2012.pdf).
Die nur Kunden des Zusatzmoduls ORLANDO-Kunden betreffen
- Buchen/Rechnungserstellung: Die Größe des Editorfenster für die Erfassung des Artikel-Zusatztext im Rechnungsformular ist nun veränderbar. Allerdings wird die eingestellte Größe nicht gespeichert.
- Auswertungen/Kunden/Rechnungsdruck: Beim Vorhandensein von mehreren Hausbanken, wird jene mit der Code-Nr. 1 auf dem Standard-Rechnungsformular angedruckt.