Bestellmenge
Die Bestellmenge ist die Anzahl oder Menge eines Artikels, die bei einem Lieferanten bestellt wird. Sie gibt an, wie viel von einem bestimmten Produkt beschafft werden soll, wenn der Lagerbestand zur Neige geht oder eine geplante Bestellung ausgelöst wird.
In einem Warenwirtschaftssystem (WWS) wird die Bestellmenge oft automatisch berechnet – abhängig von verschiedenen Faktoren:
- Aktueller Lagerbestand
- Mindestbestand
- Sicherheitsbestand
- Lieferzeit
- Verbrauchsmenge
- Bestellintervall
Die Bestellmenge gibt an, wie viel von einem Artikel beschafft werden soll – sie ist entscheidend für eine effiziente Lagerhaltung. Ein gutes Warenwirtschaftsprogramm hilft dabei, diese Menge automatisch zu berechnen, um Lagerengpässe zu vermeiden und Einkaufskosten zu optimieren.
« Zurück zum Lexikon